Chronik

1983
Elfried von Rotz-Schwager gründet den Chor «Rosenchörli» mit sechs Sängerinnen und Sängern. Erste Auftritte finden an Hochzeiten, Familien- und Kirchenfesten statt. Bald wächst der Chor auf 13 Mitglieder an.

1994
Es folgt die erste CD-Produktion mit Gospels und Spirituals.

1996
Das «Rosenchörli» wird zu einem Verein und bekommt einen neuen Namen: «Cantus Vocal-Ensemble Kerns»

2003 (20 Jahre)
Das 20-Jahr-Jubiläumskonzert findet in der Aula Cher in Sarnen mit Songs aus den 70er-Jahren statt. In demselben Jahr entsteht die neue CD «Only You».

2008 (25 Jahre)
Das Cantus Vocal-Ensemble Kerns feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert aus Gospels, Popsongs und einem eigens komponierten ABBA-Medley von Zygmunt Zgraja (Polen).

2013 (30 Jahre)
Unter dem Motto «30 Jahre a cappella» bietet der Chor eine Rückschau auf die vergangenen 30 Chorjahre mit klassischen Stücken, Gospels und afrikanischen Liedern.

2018 (35 Jahre)
Es ist das Jahr des grossen Abschieds von Elfried von Rotz-Schwager als Chorleiterin des Cantus Vocal-Ensemble Kerns mit dem Benefizkonzert «Mit Herz und Hand». Der Liechtensteiner Ruben Banzer tritt in die grossen Fussstapfen der Chorgründerin.

2022
Aus beruflichen Gründen gibt Ruben Banzer die Chorleitung ab und übergibt diese an den Bündner Christophe Baud.

2024
Christophe Baud verlässt wegen beruflicher Weiterentwicklung das Cantus Vocal-Ensemble Kerns. Die Baselbieterin Lena Künnecke übernimmt neu die Chorleitung.

 

Und heute?
Das Cantus Vocal-Ensemble zeigt sich offen für Neues, erweitert sein Repertoire durch neue fremdsprachige Lieder (z.B. Schwedisch), neue Musikstile und neue Auftrittskonzepte, z.B. die Matinée mit Brunch im November 2025.